- 2.1 Landschaftliche und orographische Vielfalt
- 2.2 Regionalklimatische Besonderheiten
- 2.3 Langzeittrent
- 3.2.1 Temperatur
- 3.2.2 Niederschlag
- 3.2.3 Sonnenscheindauer
- 3.2.4 Extremereignisse und spezielle Wetterlagen
- 3.2.5 Wetterlagen
- 3.3.1 Anthropogener Treibhauseffekt und Emissionsszenarien
- 3.3.2 Globale Klimamodelle
- 3.3.4 Projizierte klimatische Entwicklung im böhmisch-sächsischen
Grenzraum - 4.1.1 Der Gehalt an Alphasäuren im Hopfen und globaler
Klimawandel - 4.1.2 Forstliche Standortsinformation im Klimawandel
- 4.1.3 Beginn des Austriebs der Waldhölzer unter sich veränderten
Umweltbedingungen in Nordböhmen - 4.1.4 Auswirkungen zu hoher Konzentrationen des bodennahen
Ozons auf den Gesundheitszustand der Assimilationsorgane
von Waldgehölzern im Erzgebirge und die Möglichkeiten der
Voraussage - 4.2.1 GRACE - Gemeinsam genutzte Grundwasserressourcen im
tschechisch-sächsischen Grenzgebiet - 4.2.2 Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt
- 4.3.1 Einfluss der Landnutzung auf bioklimatische
Extremsituationen im Dresdner Umland - 4.3.2 Auswirkungen extremer Lufttemperaturen auf die Mortalität
- 4.4.1 Wechselwirkungen zwischen dem Klimawandel und der
Lebensstruktur in der Region - 4.4.2 Wintertourismus und Klimawandel